Abbild des Unternehmens:
Wenn etwas unklar sein sollte…
Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten ist das zentrale Dokument zum Nachweis des Datenschutzes in einer Organisation. Es ist daher Pflicht für jede Art von Unternehmen, öffentlicher Stelle oder sonstiger Organisation. Mit Robin Data haben Sie alle Verarbeitungstätigkeiten an einer Stelle, digital und zweckmäßig.
Eine Datenschutz-Folgeabschätzung (DSFA) bewertet die Risiken der Datenverarbeitung für Betroffene auf deren Freiheitsrechte in einer Verarbeitungstätigkeit. Robin Data unterstützt bei der Einschätzung von Risiken. Die Prüfung muss erfolgen also durch den DSB tatsächlich durchgeführt werden.
Datenschutz und Datensicherheit gehören unmittelbar zusammen. Eine Möglichkeit, die Datensicherheit einer Organisation zu analysieren, ist die Betrachtung der umgesetzten Technisch-Organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherheit in Robin Data.
Personenbezogene Daten müssen regelmäßig oder auf Wunsch der Betroffenen gelöscht werden. Die Umsetzung dieser Löschungen erfolgt auf Basis eines Löschkonzeptes. Das Löschkonzept in Robin Data ist mit den Verarbeitungstätigkeiten und hinterlegten Datenarten verknüpft. So erstellen Sie Ihr Löschkonzept quasi nebenbei.
Im Datenschutz muss neben den internen Prozessen auch die Zusammenarbeit mit externen Kontakten rechtskonform gestaltet werden. Hier ist es häufig erforderlich, mit externen Kontakten Verträge abzuschließen. Diese können in Robin Data verwaltet werden.
Organisationen nutzen in der Regel externe Dienstleistungen. Dieses können zum Beispiel Softwaretools oder Beratungsleistungen sein. Datenschutztechnisch sollten diese erfasst und ferner geprüft werden, ob sie rechtskonform genutzt werden.
Organisationen arbeiten mit externen Kontakten außerhalb der Organisation zusammen. Datenschutzrechtlich muss der Transfer personenbezogener Daten mit diesen Kontakten in einigen Fällen speziell geregelt werden.
Der wichtigste Bestandteil einer Organisation sind deren Mitarbeiter. In der Robin Data Software können Sie diese Mitarbeiter als Personen erfassen, diese spezifischen Standorten zuordnen, und deren Funktion innerhalb der Organisation zuordnen.
Datenschutz-Aufgaben dokumentieren….
Für die Dokumentation des Datenschutzes ist es unerlässlich, nachzuweisen, welche Tätigkeiten zur gesetzeskonformen Umsetzung des Datenschutzes vorgenommen wurden. Diese Tätigkeiten fließen dann jährlich in den Tätigkeitsbericht „Datenschutz“ ein. Mit Robin Data verwalten Sie Ihre Tätigkeiten digital und übersichtlich.
Organisationen haben einen oder mehrere Standorte mit verantwortlichen Mitarbeitern. Zwischen den Standorten werden innerhalb und außerhalb der EU personenbezogene Daten ausgetauscht. Diese Datenflüsse müssen erfasst und rechtlich abgesichert werden.
Legen Sie fest, welche Personen an Ihrer Datenschutz-Dokumentation und -Umsetzung mitwirken. Definieren Sie, welche Personen Teil Ihrer Datenschutzorganisation sind und den Datenschutz in Ihrem Unternehmen weiterentwickeln.
Im Datenschutz muss neben den internen Prozessen auch die Zusammenarbeit mit externen Kontakten rechtskonform gestaltet werden. Hier ist es häufig erforderlich, mit externen Kontakten Verträge abzuschließen. Diese können in Robin Data verwaltet werden.